Zum Inhalt springen

Für den Erhalt des Grüngürtels Süßenbrunnerstraße!

News

Ladung zur mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht

Wir haben für den 24.3.2023 eine Ladung zur mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht, 1030 Wien, Erdbergstraße 192-196, von 09.30 Uhr bis voraussichtlich 17:30 Uhr, im Saal 9 erhalten!

Hintergrund:

Die Wiener Landesregierung hat mit Bescheid vom 08.11.2022, Zl. 2017409-2022, festgestellt, dass für das Vorhaben „Projekt Süßenbrunner Straße Nord“ der „Wiener Heim“ Wohnbaugesellschaft mbH, der Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft „WienSüd“ eingetragene GenmbH und der Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft SIEDLUNGSUNION registrierte GenmbH, nach Maßgabe der mit dem amtlichen Sichtvermerk versehenen Projektunterlagen 1 bis 6 keine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVP-G 2000 durchzuführen ist.

Dagegen haben wir mit 97 Anrainer:innen, vertreten durch RA Mag. Schachinger, ebenso wie die Umweltorganisationen VIRUS und ALLIANCE FOR NATURE Bescheidbeschwerden eingebracht, über die am 24.3.2023 verhandelt wird.

Weitere Informationen kommen mittels Flyer und Newsletter.

Beschwerde an die EU-Kommission

Die Bürgerinitiative Süßenbrunnerstraße hat zu ihrer Beschwerde an die EU-Kommission eine 21-seitige Stellungnahme abgegeben und diese am 21.2.2023 nach Brüssel geschickt.

Protestkundgebung am 10.11.2022 vor dem Wiener Rathaus

Das Projekt

Erfahren Sie mehr über das Städtebauvorhaben Quartier Süßenbrunner West

Stellungnahme zum Flächenwidmungsplan

Erfahren Sie mehr über das Verfahren und die Stellungnahme zur Flächenwidmung

Wer sind wir?

Erfahren Sie mehr über uns und unsere Motivation.

Was kann ich tun?

Erfahren Sie mehr, was jeder von uns tun kann!

Der Feldhamster

Erfahren Sie mehr über das Vorhaben der Süssenbrunnerstraße.

Finanzielle Unterstützung für die Bürgerinitiative Süßenbrunnerstraße.

Wir freuen uns über Ihre Spende damit wir weiter machen können.

KONTAKT